Bundesversammlung
Die Fünfzehnte Bundesversammlung wählte am 18. März 2012 den deutschen Bundespräsidenten . Die Wahl wurde nach dem Rücktritt von Christian Wulff notwendig.
Zusammensetzung
Die Bundesversammlung setzte sich aus 1240[ 1] Mitgliedern zusammen: aus den 620 Mitgliedern des Deutschen Bundestages (MdB)[ 2] sowie aus 620 Delegierten, die von den Landesparlamenten [ 3] bestimmt worden waren.
Die Volksvertretungen der Länder wählten je folgende Anzahl von Mitgliedern der 15. Bundesversammlung:[ 4]
Die Sitzverteilung nach Parteien sah wie folgt aus:
Liste der Mitglieder
Die Mitglieder sind mit Bundestag für Bundestagsabgeordnete oder dem delegierenden Land gekennzeichnet.
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Sandra Schmid: Deutscher Bundestag – Ein Kraftakt für die Verwaltung des Bundestages. Abgerufen am 12. Februar 2022 .
↑ Alphabetische Liste aller Mitglieder des 17. Deutschen Bundestages (Memento des Originals vom 19. Mai 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundestag.de bundestag.de
↑ Baden-Württemberg: Landtag Pressemitteilung vom 1. März 2012 (Memento des Originals vom 27. September 2013 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.landtag-bw.de ; Bayern: Landtag Drucksache 16/11630 (Memento des Originals vom 27. September 2013 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.bayern.landtag.de (PDF; 107 kB); Berlin: Beschlussprotokoll über die 9. Sitzung des Abgeordnetenhauses am 23. Februar 2012 @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.parlament-berlin.de (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF), Alice Ströver rückt für Cem Özdemir nach, der auch in Baden-Württemberg gewählt worden ist Tagesspiegel vom 2. März 2012 ; Brandenburg: Pressemitteilung des Landtags Nr. 23 vom 23. Februar 2012 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.landtag.brandenburg.de (PDF; 34 kB); Bremen: Pressemitteilung der Bürgerschaft vom 23. Februar 2012 ; Hamburg: Bürgerschaft Vorschlagslisten (Memento des Originals vom 15. März 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburgische-buergerschaft.de Kurzprotokoll vom 29. Februar 2012. @1 @2 Vorlage:Toter Link/hamburgische-buergerschaft.de (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; Hessen: Landtag Beschlussprotokoll 98. Sitzung am 28. Februar 2012 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.hessischer-landtag.de ; Mecklenburg-Vorpommern: Landtag Liste der Delegierten (Memento des Originals vom 3. Mai 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.landtag-mv.de (PDF; 73 kB); Niedersachsen: Landtag Wahlvorschlag Drucksache 16/4515 (PDF; 78 kB) Annahmebeschluss @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.landtag-niedersachsen.de (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) (PDF; 56 kB); Nordrhein-Westfalen: Landtag Wahlvorschlag Drucksache 15/4160 (PDF; 97 kB); Rheinland-Pfalz: Landtag Pressemitteilung vom 28. Februar 2012 ; Saarland: Landtag Wahlvorschlag Drucksache 14/707 @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.landtag-saar.de (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)Beschluss vom 6. März 2012 @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.landtag-saar.de (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF); Sachsen: Landtag Pressemitteilung vom 5. März 2012 @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.landtag.sachsen.de (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; Sachsen-Anhalt: Landtag Vorschlagsliste @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.landtag.sachsen-anhalt.de (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF) (PDF; 78 kB); Schleswig-Holstein: Landtag Pressemitteilung 31/2012 vom 24. Februar 2012 (PDF; 436 kB); Thüringen: Landtagsdrucksache 5/4105
↑ Bekanntmachung über die Zahl der von den Volksvertretungen der Länder zu wählenden Mitglieder der 15. Bundesversammlung vom 22. Februar 2012 (BGBl. I S. 203 )
↑ Am 24. Februar wählte der Niedersächsische Landtag die minderjährige Denise Deters, die erst im März 18 Jahre alt wird, als Delegierte, musste sie aber inzwischen durch einen Nachrücker ersetzen, weil ein Mitglied der Bundesversammlung bereits bei Annahme seiner Wahl und nicht erst zum Zeitpunkt der Bundesversammlung volljährig sein muss. [1]
↑ Biografische Daten Inge Kurschat (vormals: Czerwinske) (PDF)@1 @2 Vorlage:Toter Link/gruene-fraktion-brandenburg.de (Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven ) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 47 kB)