1. Schwimmweltmeisterschaften
|
|
Gastgeberort
|
Belgrad
|
Gastgeberland
|
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
|
Beginn
|
31. August 1973
|
Ende
|
9. September 1973
|
Veranstaltungsorte
|
Tašmajdan Sportsko-Rekreativni Centar
|
Disziplinen
|
Schwimmsport, Wasserball, Wasserspringen, Synchronschwimmen
|
Anzahl Athleten
|
686, 47
|
|
|
1975 Cali →
|
[ Auf Wikidata bearbeiten ]
|
Medaillenspiegel nach 32 von 37 Entscheidungen nur Becken- und Synchronschwimmen OHNE Wasserspringen und Wasserball
|
Pl.
|
Land
|
|
|
|
Gesamt
|
1
|
Vereinigte Staaten USA
|
14 |
15 |
6 |
35
|
2
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
|
12 |
6 |
7 |
25
|
3
|
Kanada Kanada
|
1 |
3 |
2 |
6
|
3
|
Australien Australien
|
1 |
2 |
2 |
5
|
5
|
Ungarn 1957 Ungarn
|
1 |
1 |
1 |
3
|
6
|
Italien Italien
|
1 |
- |
2 |
3
|
7
|
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
|
1 |
- |
1 |
2
|
7
|
Schweden Schweden
|
1 |
- |
1 |
2
|
9
|
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
|
- |
3 |
- |
3
|
10
|
Niederlande Niederlande
|
- |
1 |
1 |
2
|
11
|
Frankreich Frankreich
|
- |
1 |
- |
1
|
12
|
Japan 1870 Japan
|
- |
- |
6 |
6
|
13
|
Deutschland BR BR Deutschland
|
- |
- |
3 |
3
|
Gesamt
|
32 |
32 |
32 |
96
|
Die 1. Schwimmweltmeisterschaften fanden vom 31. August bis zum 9. September 1973 in der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad statt. Ausgetragen wurden die Wettbewerbe im Tašmajdan Sportsko-Rekreativni Centar.
Schwimmen Männer
Freistil
100 m Freistil
200 m Freistil
400 m Freistil
1500 m Freistil
Schmetterling
100 m Schmetterling
200 m Schmetterling
Rücken
100 m Rücken
200 m Rücken
Brust
100 m Brust
200 m Brust
Lagen
200 m Lagen
400 m Lagen
Staffel
Staffel 4 × 100 m Freistil
Staffel 4 × 200 m Freistil
Staffel 4 × 100 m Lagen
Schwimmen Frauen
Freistil
100 m Freistil
200 m Freistil
400 m Freistil
800 m Freistil
Schmetterling
100 m Schmetterling
200 m Schmetterling
Rücken
100 m Rücken
200 m Rücken
Brust
100 m Brust
200 m Brust
Lagen
200 m Lagen
400 m Lagen
Staffel
Staffel 4 × 100 m Freistil
Staffel 4 × 100 m Lagen
Synchronschwimmen
Solo
Duett
Team
Wasserspringen
Kunstspringen Männer
Turmspringen Männer
Kunstspringen Frauen
Turmspringen Frauen
Wasserball
Platz |
Land |
Athleten
|
1
|
Ungarn 1957 HUN |
István Szívós junior, Gábor Csapó, Tamás Faragó, László Sárosi, András Bodnár, Zoltán Kásás, Ferenc Konrád, Balázs Balla, István Görgényi
|
2
|
Sowjetunion 1955 URS |
Anatoli Akimow, Alexei Barkalow, Alexander Drewal, Andrej Frolow, Alexander Kabanow, Juri Mitjanin, Nugsar Mschwenijeradse, Leonid Ossipow, Witali Romantschuk, Sergej Sewernjew, Wladimir Schmudski,
|
3
|
Jugoslawien YUG |
Siniša Belamarić, Ozren Bonačić, Milan Franković, Bosko Lozica, Predrag Manojlović, Miloš Marković, Đorđe Perišić, Damir Polić, Ratko Rudić, Gyuro Savinović, Nikola Stamenić
|
Literatur
Weblinks