Schwimmweltmeisterschaften 2009
13. Schwimmweltmeisterschaften
Gastgeberort
Rom
Gastgeberland
Italien Italien
Beginn
17. Juli 2009
Ende
2. August 2009
Veranstaltungsorte
Foro Italico ,Lido di Ostia
Disziplinen
Schwimmsport ,Freiwasserschwimmen ,Wasserball ,Synchronschwimmen
Anzahl Athleten
2.556, 185
← 2007 Melbourne
2011 Shanghai →
[ Auf Wikidata bearbeiten ]
Medaillenspiegel(Endstand nach 65 Entscheidungen)
Pl.
Land
G
S
B
Gesamt
1
Vereinigte Staaten USA
11
11
7
29
2
China Volksrepublik VR China
11
7
11
29
3
Russland Russland
8
8
4
20
4
Deutschland Deutschland
7
4
1
12
5
Australien Australien
4
5
10
19
6
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
4
3
2
9
7
Italien Italien
4
1
5
10
8
Serbien Serbien
3
1
–
4
9
Ungarn Ungarn
2
1
3
6
10
Brasilien Brasilien
2
1
1
4
11
Spanien Spanien
1
7
3
11
12
Japan Japan
1
2
1
4
13
Tunesien Tunesien
1
2
–
3
14
Danemark Dänemark
1
1
–
2
Schweden Schweden
1
1
–
1
Simbabwe Simbabwe
1
1
–
2
17
Sudafrika Südafrika
1
–
3
4
18
Niederlande Niederlande
1
–
1
2
19
Mexiko Mexiko
1
–
–
1
20
Kanada Kanada
–
4
5
9
21
Frankreich Frankreich
–
3
3
6
22
Griechenland Griechenland
–
1
–
1
Polen Polen
–
1
–
1
24
Osterreich Österreich
–
–
1
1
Kroatien Kroatien
–
–
1
1
Kuba Kuba
–
–
1
1
Litauen Litauen
–
–
1
1
Malaysia Malaysia
–
–
1
1
Norwegen Norwegen
–
–
1
1
Rumänien Rumänien
–
–
1
1
Gesamt
65
65
67
197
Verteilung bei Zeitgleichheit: * 3 × 1. Platz = 3 × Gold, 0 × Silber, 0 × Bronze * 2 × 1. Platz = 2 × Gold, 0 × Silber, 1 × Bronze * 2 × 2. Platz = 1 × Gold, 2 × Silber, 0 × Bronze * 2 × 3. Platz = 1 × Gold, 1 × Silber, 2 × Bronze
Die 13. Schwimmweltmeisterschaften fanden vom 17. Juli bis zum 2. August 2009 in der italienischen Hauptstadt Rom statt. Der Schwimmweltverband (FINA) vergab die Veranstaltung am 16. Juli 2005 am Rand der Schwimmweltmeisterschaften 2005 in Montreal . Die Bewerbung Roms setzte sich gegen die Kandidaturen von Athen , Moskau und Yokohama durch. Die Stadt war damit nach 1994 zum zweiten Mal Gastgeber einer WM.
Veranstaltungsorte waren das Foro Italico und der Lido di Ostia .
Die Schwimmweltmeisterschaften 2009 waren die letzten, bevor ab 2010 das Tragen eines High-Tech-Schwimmanzugs verboten wurde. Insgesamt wurden bei diesen Meisterschaften 42 Weltrekorde in 31 Disziplinen aufgestellt. Damit wurden über drei Viertel der insgesamt 40 möglichen Langbahnweltrekorde gebrochen. 6 der 31 sind noch bis heute gültig (Stand vom 31. Juli 2024). 14 der 42 aufgestellten Weltrekorde wurden bereits in den Läufen der Halbfinale erzielt.
Zeitplan und Sportarten
Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:
Eröffnungs- und Abschlusszeremonie
Qualifikationswettkämpfe
2
Finalentscheidungen
Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen in den einzelnen Sportarten
Zeitplan der Schwimmweltmeisterschaften 2009 (mit Anzahl der Entscheidungen)[ 1]
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Juli/August
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Gesamt
Eröffnung
Langstreckenschwimmen
2
2
2
6
Schwimmen
4
4
5
4
5
5
6
7
40
Synchronschwimmen
1
1
1
1
1
1
1
7
Wasserball
1
1
2
Wasserspringen
1
2
2
2
1
1
1
10
Abschluss
Finalentscheidungen
1
2
3
1
5
3
2
3
4
4
4
5
4
5
6
7
7
65
Teilnehmende Nationen
Insgesamt nahmen 2556 Athleten aus 185 Ländern an den Schwimmweltmeisterschaften teil.[ 2]
Probleme
Zu Beginn der Weltmeisterschaften kam es zu Windproblemen in Ostia. Heftige Stürme, welche schwere Schäden im Start- und Zielbereich der Freiwasserschwimmwettbewerbe verursachten, zwangen die Veranstalter zu Überlegungen diese Bewerbe an den Braccianosee zu verlegen.[ 3] Schlussendlich wurden lediglich die Starttermine über 5 km und 10 km auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, um die Schäden provisorisch zu beheben.[ 4] Um einen Start trotz der vom Sturm zerstörten Startbrücke zu gewährleisten, wurden die Schwimmer an einer provisorischen Leine aufgereiht und losgeschickt.[ 5]
Zu weiteren Problemen kam es im Vorfeld der Beckenschwimmwettbewerbe im Zusammenhang mit den zunächst montierten Startblöcken , welche von der FINA erst für 2010 genehmigt wurden. Von Seiten der Veranstalter hieß es, dass diese Startblöcke, welche eine größere Neigung aufweisen und dadurch den Schwimmern ein kräftigeres Abstoßen ermöglichen, lediglich zu Testzwecken montiert wurden.[ 3] [ 6]
Schwimmen Männer
Freistil
Einer der Höhepunkte der Schwimm-WM war das 200-m-Freistilfinale der Herren. Die beste Vorlaufzeit erzielte dabei der Deutsche Paul Biedermann . Der haushohe Favorit auf dieser Strecke war jedoch der US-Amerikaner Michael Phelps , der ein Jahr zuvor 8 Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 erzielte. Phelps war auf der 200-m-Freistillstrecke seit 5 Jahren ungeschlagen. Biedermann gewann das Rennen sensationell mit einer Körperlänge Vorsprung vor Phelps und schwamm dabei mit 1:42:00 min einen neuen Weltrekord. Es war zugleich der zweite Weltmeistertitel für Biedermann, nachdem er 2 Tage zuvor bereits den Titel über die 400 m Freistil, ebenfalls in neuer Weltrekordzeit, errang.
Der schnellste Schwimmer der WM war César Cielo Filho aus Brasilien. Er gewann sowohl die 50 m Freistil, als auch das Rennen über die 100 m Freistil. Das gleiche Kunststück gelang der Deutschen Britta Steffen bei den Damen.
50 m Freistil
Finale am 1. August
Deutschland Steffen Deibler belegte mit 22,07 s im Vorlauf Platz 17.
Schweiz Flori Lang belegte mit 22,31 s im Vorlauf Platz 25.
Osterreich Martin Spitzer belegte mit 23,30 s im Vorlauf Platz 66.
Osterreich Dominik Koll belegte mit 23,42 s im Vorlauf Platz 71.
100 m Freistil
Finale am 30. Juli
200 m Freistil
Finale am 28. Juli
Schweiz Dominik Meichtry belegte mit 1:46,13 min im Halbfinale Platz 9.
Osterreich Dominik Koll belegte mit 1:47,83 min im Vorlauf Platz 20.
Deutschland Clemens Rapp belegte mit 1:48,75 min im Vorlauf Platz 34.
Osterreich David Brandl belegte mit 1:48,89 min im Vorlauf Platz 36.
Schweiz David Karasek belegte mit 1:48,97 min im Vorlauf Platz 38.
400 m Freistil
Finale am 26. Juli
Osterreich David Brandl belegte mit 3:47,61 min im Vorlauf Platz 19
Osterreich Dominik Koll belegte mit 3:52,57 min im Vorlauf Platz 29.
Schweiz David Karasek belegte mit 3:52,64 min im Vorlauf Platz 30.
800 m Freistil
Finale am 29. Juli
Deutschland Jan Wolfgarten belegte mit 7:50,10 min im Vorlauf Platz 9.
Osterreich David Brandl belegte mit 8:02,35 min im Vorlauf Platz 19.
Osterreich Florian Janistyn belegte mit 8:11,79 min im Vorlauf Platz 27.
1500 m Freistil
Finale am 2. August
Osterreich David Brandl belegte mit 15:31,46 min im Vorlauf Platz 21.
Osterreich Florian Janistyn belegte mit 15:57,96 min im Vorlauf Platz 29.
Schmetterling
50 m Schmetterling
Finale am 27. Juli
100 m Schmetterling
Finale am 1. August
200 m Schmetterling
Finale am 29. Juli
Osterreich Bernhard Wolf belegte mit 2:01,90 min im Vorlauf Platz 44.
Rücken
50 m Rücken
Finale am 2. August
Schweiz Flori Lang belegte mit 24,78 s im Halbfinale Platz 9.
Deutschland Thomas Rupprath belegte mit 24,87 s im Halbfinale Platz 13.
Osterreich Markus Rogan belegte mit 25,59 s im Vorlauf Platz 33.
Vereinigtes Konigreich Liam Tancock konnte bereits am 1. August 2009 im Halbfinale mit 24,08 s einen neuen WR aufstellen.[ 7]
100 m Rücken
Finale am 28. Juli
Osterreich Markus Rogan belegte mit 53,40 s im Halbfinale Platz 11.
Osterreich Sebastian Stoss belegte mit 55,57 s im Vorlauf Platz 36.
Schweiz Flori Lang belegte mit 55,84 s im Vorlauf Platz 38.
200 m Rücken
Finale am 31. Juli
Osterreich Sebastian Stoss belegte mit 1:57,15 min im Halbfinale Platz 13.
Deutschland Yannick Lebherz belegte mit 1:58,01 min im Halbfinale Platz 15.
Deutschland Felix Wolf belegte mit 1:58,41 min im Vorlauf Platz 19.
Osterreich Markus Rogan belegte mit 2:00,39 min im Vorlauf Platz 27.
Brust
50 m Brust
Finale am 29. Juli
100 m Brust
Finale am 27. Juli
200 m Brust
Finale am 31. Juli
Deutschland Marco Koch belegte mit 2:09,44 min im Halbfinale Platz 12.
Osterreich Maxim Podoprigora belegte mit 2:11,17 min im Vorlauf Platz 19.
Deutschland Johannes Neumann belegte mit 2:12,12 min im Vorlauf Platz 24.
Osterreich Hunor Mate belegte mit 2:12,64 min im Vorlauf Platz 28.
Australien Christian Sprenger konnte am 30. Juli 2009 im Halbfinale mit 2:07,31 min einen neuen WR aufstellen.[ 9]
Lagen
200 m Lagen
Finale am 30. Juli
Deutschland Yannick Lebherz belegte mit 1:59,54 min im Halbfinale Platz 13.
Osterreich Dinko Jukić belegte mit 2:02,60 min im Vorlauf Platz 41.
Osterreich Dominik Dür belegte mit 2:03,59 min im Vorlauf Platz 43.
400 m Lagen
Finale am 2. August
Osterreich Dinko Jukić belegte mit 4:18,38 min im Vorlauf Platz 20.
Deutschland Yannick Lebherz belegte mit 4:18,43 min im Vorlauf Platz 21.
Osterreich Dominik Dür belegte mit 4:22,04 min im Vorlauf Platz 27.
Staffel
4 × 100 m Freistil
Finale am 26. Juli
Die Staffel der Schweiz Schweiz belegte mit 3:16,13 min im Vorlauf Platz 12.
4 × 200 m Freistil
Finale am 31. Juli
Die Staffel der Schweiz Schweiz belegte mit 7:22,63 min im Vorlauf Platz 17.
4 × 100 m Lagen
Finale am 2. August
Die Staffel der Schweiz Schweiz belegte in 3:41,10 min im Vorlauf Platz 26.
Freiwasserschwimmen
5 Kilometer
Finale am 21. Juli
10 Kilometer
Finale am 22. Juli
25 Kilometer
Finale am 25. Juli
Schwimmen Frauen
Freistil
50 m Freistil
Finale am 2. August
100 m Freistil
Finale am 31. Juli
200 m Freistil
Finale am 29. Juli
400 m Freistil
Finale am 26. Juli
800 m Freistil
Finale am 1. August
1500 m Freistil
Finale am 28. Juli
Schmetterling
50 m Schmetterling
Finale am 1. August
100 m Schmetterling
Finale am 27. Juli
200 m Schmetterling
Finale am 30. Juli
Deutschland Annika Mehlhorn belegte mit 2:07,43 min im Halbfinale Platz 10.
Schweiz Martina van Berkel belegte mit 2:11,41 min im Vorlauf Platz 25.
Osterreich Nina Dittrich belegte mit 2:15,95 min im Vorlauf Platz 37.
Vereinigte Staaten Mary Descenza konnte am 29. Juli 2009 im Halbfinale mit 2:04,14 min einen neuen WR aufstellen.[ 14]
Rücken
50 m Rücken
Finale am 30. Juli
Osterreich Fabienne Nadarajah belegte mit 28,72 s im Vorlauf Platz 18.
Schweiz Ivana Gabrilo belegte mit 29,51 s im Vorlauf Platz 41.
Deutschland Daniela Samulski konnte am 29. Juli 2009 im ersten Lauf des Halbfinales mit 27,39 s einen neuen WR aufstellen.[ 15]
Russland Anastassija Sujewa konnte dann im zweiten Lauf des Halbfinales mit 27,38 s ebenfalls einen neuen WR aufstellen.[ 15]
100 m Rücken
Finale am 28. Juli
200 m Rücken
Finale am 1. August
Brust
50 m Brust
Finale am 2. August
100 m Brust
Finale am 28. Juli
Deutschland Caroline Ruhnau belegte mit 1:07,60 min im Halbfinale Platz 14.
Schweiz Patrizia Humplik belegte mit 1:10,99 min im Vorlauf Platz 48.
Vereinigte Staaten Rebecca Soni konnte im Halbfinale mit 1:04,84 min einen neuen WR aufstellen.[ 18]
200 m Brust
Finale am 31. Juli
Lagen
200 m Lagen
Finale am 27. Juli
Schweiz Marina Ribi belegte mit 2:15,65 min im Vorlauf Platz 30.
Vereinigte Staaten Ariana Kukors konnte bereits am 26. Juli 2009 im Halbfinale mit 2:07,03 min einen neuen WR aufstellen.[ 20]
400 m Lagen
Finale am 2. August
Deutschland Annika Mehlhorn belegte mit 4:41,20 min im Vorlauf Platz 15.
Osterreich Jördis Steinegger belegte mit 4:49,74 min im Vorlauf Platz 29.
Schweiz Marina Ribi belegte mit 4:50,53 min im Vorlauf Platz 30.
Osterreich Nina Dittrich belegte mit 4:55,10 min im Vorlauf Platz 34.
Staffel
4 × 100 m Freistil
Finale am 26. Juli
4 × 200 m Freistil
Finale am 30. Juli
4 × 100 m Lagen
Finale am 1. August
Freiwasserschwimmen
5 Kilometer
Finale am 21. Juli
10 Kilometer
Finale am 22. Juli
25 Kilometer
Finale am 25. Juli
Synchronschwimmen
Kombination
Finale am 22. Juli
Das Team aus Deutschland Deutschland schied im Vorkampf als 13. mit 80,167 Pkt. aus.
Solo (technisches Programm)
Finale am 20. Juli
Duett (technisches Programm)
Finale am 21. Juli
Team (technisches Programm)
Finale am 19. Juli
Das Team der Schweiz Schweiz belegte im Vorkampf Platz 16 mit 84,167 Pkt.
Solo (freies Programm)
Finale am 23. Juli
Osterreich Nadine Brandl schied als 13. im Vorkampf mit 86,500 Pkt. aus.
Schweiz Pamela Fischer schied als 14. im Vorkampf mit 85,500 Pkt. aus.
Deutschland Melanie Zillich schied als 16. im Vorkampf mit 80,000 Pkt. aus.
Duett (freies Programm)
Finale am 24. Juli
Team (freies Programm)
Finale am 25. Juli
Das Team der Schweiz Schweiz schied als 16. des Vorkampfes mit 84,334 Pkt. aus.
Das Team aus Deutschland Deutschland schied als 17. des Vorkampfes mit 79,833 Pkt. aus.
Wasserspringen Männer
1 Meter
Finale am 17. Juli
3 Meter
Finale am 23. Juli
10 Meter
Finale am 21. Juli
Deutschland Stefan Rudolph schied als 32. im Vorkampf mit 335,60 Pkt. aus.
Synchron 3 Meter
Finale am 18. Juli
Synchron 10 Meter
Finale am 25. Juli
Wasserspringen Frauen
1 Meter
Finale am 19. Juli
3 Meter
Finale am 21. Juli
10 Meter
Finale am 18. Juli
Synchron 3 Meter
Finale am 24. Juli
Synchron 10 Meter
Finale am 19. Juli
Wasserball Männer
Alle Spiele, alle Ergebnisse: Wasserball-Weltmeisterschaften 2009
Finale am 1. August
Platz
Land
Athleten
1
Serbien Serbien
Slobodan Soro , Marko Avramović , Živko Gocić , Vanja Udovičić , Slavko Gak , Duško Pijetlović , Slobodan Nikić , Milan Aleksić , Nikola Rađen , Filip Filipović , Andrija Prlainović , Stefan Mitrović , Gojko Pijetlović
2
Spanien Spanien
Inaki Aguilar , Mario García , David Martin , Blai Mallarach , Guillermo Molina , Marc Minguell , Ivan Gallego , Albert Español , Xavier Vallès , Felipe Perrone , Ivan Perez , Xavier García , Daniel López
3
Kroatien Kroatien
Ivo Brzica , Damir Burić , Miho Bošković , Nikša Dobud , Ivan Buljubašić , Srđan Antonijević , Frano Karač , Andro Bušlje , Sandro Sukno , Samir Barač , Igor Hinić , Paulo Obradović , Josip Pavić
4
Vereinigte Staaten USA
Merrill Moses , Peter Varellas , Brian Alexander , Jeffrey Powers , Adam Wright , Justin Johnson , Layne Beaubien , Anthony Azevedo , Ryan Bailey , Timothy Hutten , Jesse Smith , James Krumpholz , Genai Kerr
5
Ungarn Ungarn
István Gergely , Márton Szivós , Norbert Madaras , Dénes Varga , Miklós Gór-Nagy , Norbert Hosnyánszky , Gergely Kiss , Zsolt Varga , Dániel Varga , Péter Biros , Gábor Kis , Balázs Hárai , Viktor Nagy
6
Deutschland Deutschland
Alexander Tchigir , Florian Naroska , Fabian Schrödter , Marko Savic , Marko Stamm , Marc Politze , Heiko Nossek , Julian Real , Tobias Preuß , Moritz Oeler , Andreas Schlotterbeck , Sören Mackeben , Roger Kong
7
Rumänien Rumänien
Eduard Mihai Drăguşin, Cosmin Alexandru Radu, Tiberiu Negrean, Nicolae Virgil Diaconu, Andrei Ionut Iosep, Dan Andrei Buşilă, Gheorghe Florin Dunca, Alexandru Matei Guiman, Edward Andrei Dina, Ramiro Georgescu, Alexandru Ghiban, Kalman Kadar, Dragoş Constantin Stoenescu
8
Kanada Kanada
Robin Randall, Constantin Kudaba, Jonathan Ruse, Nicolas Constantin-Bicari, Justin Boyd, Thomas Marks, Brandon Jung, Kevin Graham, Aaron Feltham, Dusko Dakic, Devon Diggle, Jared McElroy, Nicolas Youngblud
Finale
Serbien – Spanien 14:13
Spiel um Platz 3
Kroatien – USA 8:6
Spiel um Platz 5
Ungarn – Deutschland 9:6
Spiel um Platz 7
Rumänien – Kanada 9:6
Wasserball Frauen
Alle Spiele, alle Ergebnisse: Wasserball-Weltmeisterschaft 2009
Finale am 31. Juli
Platz
Land
Athletinnen
1
Vereinigte Staaten USA
Elizabeth Armstrong , Heather Petri , Brittany Hayes , Brenda Villa , Lauren Wenger , Tanya Gandy , Kelly Rulon , Jessica Steffens , Elsie Windes , Alison Gregorka , Moriah van Norman , Kameryn Craig , Jaime Komer
2
Kanada Kanada
Rachel Riddell , Krystina Alogbo , Katrina Monton , Emily Csikos , Joelle Bekhazi , Whitney Genoway , Rosanna Tomiuk , Dominique Perreault , Carmen Eggens , Christine Robinson , Tara Campbell , Marina Radu , Marissa Janssens
3
Russland Russland
Jewgenija Prozenko , Nadeschda Glysina, Jekaterina Prokofjewa, Sofja Konuch, Alena Wylegschanina, Natalja Ryschowa-Alenitschewa, Jekaterina Pantjulina, Jewgenija Sobolowa, Anna Timofejewa, Olga Beljajewa, Jewgenija Iwanowa, Julija Gaufler, Marija Kowtunowskaja
4
Griechenland Griechenland
Maria Tsouri , Christina Tsoukala , Konstantina Kouteli , Ilektra Psouni , Kyriaki Liosi , Alkisti Avramidou , Alexandra Asimaki , Antigoni Roumpesi , Angeliki Gerolymou , Triantafyllia Manolioudaki , Stavroula Antonakou , Georgia Lara , Eleni Kouvdou
5
Niederlande Niederlande
Ilse van deer Meijden , Miloushka Smit , Mieke Cabout , Biurakn Hakhverdian , Sabrina van der Sloot , Nomi Stomphorst , Iefke van Belkum , Noeki Klein , Jantien Cabout , Nienke Vermeer , Rianne Guichelaar , Mieke van der Sloot , Anne Heinis
6
Australien Australien
Alicia McCormack , Holly Lincoln-Smith , Sophie Smith , Rebecca Rippon , Jane Moran , Bronwen Knox , Rowena Webster , Kate Gynther , Glencora Ralph , Jemma Dessauvagie , Melissa Rippon , Nicola Zagame , Victoria Brown
7
Ungarn Ungarn
Patricia Horvath , Eszter Tomaskovics , Ildiko Toth , Dora Kisteleki , Gabriella Szucs , Orsolya Takács , Rita Drávucz , Rita Keszthelyi , Fruzsina Bravik , Anikó Pelle , Agnes Valkai , Rita Poszkoli , Anikó Gyöngyössy
8
Spanien Spanien
Patricia del Soto , Blanca Gil Sorlí , Olga Domenech , Irene Hagen , Miriam Lopez-Escribano , Jennifer Pareja , Cristina López , Pilar Pena , Clara Aller , Ona Meseguer , Maica García , Laura López , Laura Ester
Finale
Kanada – USA 6:7
Spiel um Platz 3
Russland – Griechenland 10:9
Spiel um Platz 5
Niederlande – Australien 12:11
Spiel um Platz 7
Ungarn – Spanien 11:6
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Zeitplan (Memento vom 24. Juli 2009 im Internet Archive ), online bei der offiziellen Webpräsenz der Schwimm-WM 2009; Stand: 29. Juni 2009
↑ "Teilnehmerrekord bei WM in Rom" online unter sport.orf.at am 7. Juli 2009; Stand: 7. Juli 2009
↑ a b Nur Pleiten, Pech und Pannen. In: Berliner Kurier . 20. Juli 2009, abgerufen am 19. August 2015 .
↑ "Schwimmer Lurz feiert WM-Titel" online bei der Rheinischen Post , am 22. Juli 2009; Stand: 22. Juli 2009
↑ "Schwimm-WM: Lurz landet goldenen Befreiungsschlag" (Memento vom 24. Juli 2009 im Internet Archive ) online bei der Süddeutschen Zeitung , am 21. Juli 2009; Stand: 22. Juli 2009
↑ "Falsche Startblöcke" online bei der Süddeutschen Zeitung , am 20. Juli 2009; Stand: 22. Juli 2009
↑ 50-m-Rücken-Halbfinale der Männer auf www.omegatiming.com
↑ 50-m-Brust-Halbfinale der Männer auf www.omegatiming.com
↑ 200-m-Brust-Halbfinale der Männer auf youtube.com
↑ 200-m-Freistil-Halbfinale der Frauen auf www.omegatiming.com
↑ 50-m-Schmetterling-Halbfinale der Frauen auf www.omegatiming.com
↑ 50-m-Schmetterling-Halbfinale der Frauen auf youtube.com
↑ 100-m-Schmetterling-Halbfinale der Frauen auf www.omegatiming.com
↑ 200-m-Schmetterling-Halbfinale der Frauen auf youtube.com
↑ a b 50-m-Rücken-Halbfinale der Frauen auf www.omegatiming.com
↑ 100-m-Rücken-Halbfinale der Frauen auf www.omegatiming.com
↑ 50-m-Brust-Finale der Frauen auf youtube.com
↑ 100-m-Brust-Halbfinale der Frauen auf youtube.com
↑ 200-m-Brust-Halbfinale der Frauen auf youtube.com
↑ 200-m-Lagen-Halbfinale der Frauen auf www.omegatiming.com
Weblinks