Sondermarken
|
Bild
|
Beschreibung
|
Werte in Pfennig
|
Ausgabe- datum (1966)
|
gültig bis
|
Auflage
|
Entwurf
|
MiNr.
|
|
100. Geburtstag von Nathan Söderblom (1866–1931)
- Theologe und Erzbischof von Schweden;
- Gemeinschaftsausgabe mit Schweden
|
20
|
15. Januar
|
31. Dezember 1967
|
30.000.000
|
Hans Michel
|
504
|
|
20. Todestag von Clemens August Graf von Galen (1878–1946)
- Bischof von Münster, trat vehement gegen die Tötung sogenannten „lebensunwerten Lebens“ ein
|
20
|
22. März
|
31. Dezember 1967
|
30.000.000
|
Karl Oskar Blase
|
505
|
|
Für die Jugend, Hochwild[1]
|
10+5
|
22. April
|
31. Dezember 1966
|
7.786.000
|
Paul Froitzheim
|
511
|
|
- Gämse, Rupicapra rupicapra
|
20+10
|
22. April
|
31. Dezember 1967
|
16.186.000
|
Paul Froitzheim
|
512
|
|
|
30+15
|
22. April
|
31. Dezember 1967
|
7.612.000
|
Paul Froitzheim
|
513
|
|
|
50+25
|
22. April
|
31. Dezember 1967
|
7.017.000
|
Paul Froitzheim
|
514
|
|
Deutscher Katholikentag in Bamberg
- Der Fischzug Jesu
|
30
|
13. Juli
|
31. Dezember 1967
|
30.000.000
|
Oberberger
|
515
|
|
Kongreß des Internationalen Philatelistenverbandes 1966
|
30+15
|
24. September
|
31. Dezember 1968
|
8.100.000
|
Hella und Heinz Schillinger
|
516
|
|
|
50+25
|
13. Juli
|
31. Dezember 1968
|
8.700.000
|
Hella und Heinz Schillinger
|
517
|
|
250. Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716)
- Philosoph und Wissenschaftler, Mathematiker, Diplomat, Physiker, Historiker, Politiker, Bibliothekar und Doktor des weltlichen und des Kirchenrechts
|
30
|
24. August
|
31. Dezember 1968
|
30.000.000
|
Karl Oskar Blase
|
518
|
|
Europamarken
|
20
|
24. September
|
31. Dezember 1968
|
30.000.000
|
Josef und Gregor Bender
|
519
|
|
- stilisiertes Segelboot mit CEPT
|
30
|
24. September
|
31. Dezember 1968
|
70.000.000
|
Josef und Gregor Bender
|
520
|
|
Fortschritt in Technik und Wissenschaft
|
20
|
28. September
|
31. Dezember 1968
|
30.000.000
|
Karl Oskar Blase
|
521
|
|
|
30
|
28. September
|
31. Dezember 1968
|
30.000.000
|
Karl Oskar Blase
|
522
|
|
Wohlfahrtsmarken, Der Froschkönig[2]
- Märchen der Brüder Grimm
- Die Prinzessin bittet den Frosch, die verlorene goldene Kugel aus dem Brunnen zu holen
|
10+5
|
5. Oktober
|
31. Dezember 1968
|
13.073.000
|
Stefula
|
523
|
|
- Die Prinzessin speist mit dem Frosch
|
20+10
|
5. Oktober
|
31. Dezember 1968
|
40.524.000
|
Stefula
|
524
|
|
- Der Frosch hat sich in einen schönen Prinzen verwandelt
|
30+15
|
5. Oktober
|
31. Dezember 1968
|
16.316.000
|
Stefula
|
525
|
|
- Prinz und Prinzessin in der Hochzeitskutsche
|
50+25
|
5. Oktober
|
31. Dezember 1968
|
8.784.000
|
Stefula
|
526
|
|
20 Jahre Welt-Kinderhilfswerk UNICEF
- Logo der UNICEF
|
30
|
24. Oktober
|
31. Dezember 1968
|
30.000.000
|
Müller
|
527
|
|
150. Geburtstag von Werner von Siemens (1816–1892)
- Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller (Gründer der heutigen Siemens AG)
|
30
|
13. Dezember
|
31. Dezember 1968
|
30.000.000
|
Herbert Kern
|
528
|
Dauermarken
|
Bild
|
Beschreibung
|
Werte in Pfennig
|
Ausgabe- datum (1966)
|
gültig bis
|
Auflage
|
Entwurf
|
Mi.-Nr.
|
|
Dauermarkenserie: Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten[3]
|
5
|
15. Juni
|
30. Juni 2002
|
115.000.000
|
Otto Rohse
|
489
|
|
|
10
|
21. Juni 1967[4]
|
1.650.000.000
|
490
|
|
|
20
|
17. November 1967[4]
|
2.100.000.000
|
491
|
|
|
30
|
7. Januar
|
625.000.000
|
492
|
|
- Das Nordertor in Flensburg[5]
|
30
|
17. Februar 1967[4]
|
3.245.000.000
|
493
|
|
|
40
|
4. August 1967[4]
|
115.000.000
|
494
|
|
|
50
|
4. August 1967[4]
|
405.000.000
|
495
|
|
|
60
|
14. April 1967[4]
|
20.000.000
|
496
|
|
|
70
|
14. April 1967[4]
|
150.000.000
|
497
|
|
|
80
|
21. Juni 1967[4]
|
23.000.000
|
498
|
|
|
90
|
15. Juni
|
86.000.000
|
499
|
|
|
1 DM
|
7. November
|
297.000.000
|
500
|
|
|
1,10 DM
|
13. Dezember
|
90.000.000
|
501
|
|
|
1,30 DM
|
23. März 1969[4]
|
39.000.000
|
502
|
|
- Bürgerhalle im Rathaus Löwenberg in Schlesien, polnisch: Lwówek Śląski
|
2 DM
|
13. Dezember
|
55.000.000
|
503
|
|
Dauermarkenserie: Brandenburger Tor[6]
|
10
|
24. Oktober
|
30. Juni 2002
|
unbekannt
|
Bundesdruckerei Berlin
|
506
|
|
|
20
|
24. Oktober
|
unbekannt
|
507
|
|
|
30
|
April
|
unbekannt
|
508
|
|
|
50
|
24. Oktober
|
unbekannt
|
509
|
|
|
100
|
14. April 1967[7]
|
unbekannt
|
510
|