Die Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006 fanden vom 2. bis 5. August 2006 in Amsterdam in den Niederlanden statt. Die Wettbewerbe wurden auf der Bosbaan ausgetragen.
Bei den Meisterschaften wurden 13 Wettbewerbe ausgetragen, davon sieben für Jungen und sechs für Mädchen.
Teilnahmeberechtigt war eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus allen Mitgliedsverbänden des Weltruderverbandes. Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.
Ergebnisse
Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Viertel- und Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Junioren
Bootsklasse
|
Gold
|
Silber
|
Bronze
|
Einer (JM1x)[1]
|
Deutschland Deutschland Hans Gruhne |
6:57,95
|
Bulgarien Bulgarien Aleksandar Aleksandrov |
7:02,58
|
Slowenien Slowenien Andraz Krek |
7:03,07
|
Doppelzweier (JM2x)[2]
|
Danemark Dänemark Nils Stene Henrik Stephansen |
6:23,81
|
Kroatien Kroatien Damir Martin Valent Sinković |
6:23,94
|
Deutschland Deutschland Tim Bartels Stephan Krüger |
6:27,13
|
Doppelvierer (JM4x)[3]
|
Deutschland Deutschland Tim W. Bartels Karl Schulze Clemens Wenzel Tim Grohmann |
5:57,59
|
Kroatien Kroatien Sven Bohnec David Šain Marin Mladinic Tomislav Holi |
6:00,76
|
Australien Australien Hugo Struss Bede Clarke Alexander Scharp Kurt Spencer |
6:01,13
|
Zweier ohne Steuermann (JM2-)[4]
|
Australien Australien Adam Wertheimer Jonathan Hookway |
6:36,15
|
Serbien Serbien Ivan Ostojic Aleksandar Radovic |
6:38,21
|
Rumänien Rumänien Ionel Strungaru Marius Luchian |
6:39,08
|
Vierer ohne Steuermann (JM4-)[5]
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Lewis Beech Anthony Locke Tom Lucy Nathaniel Reilly-O’Donnell |
6:01,63
|
Deutschland Deutschland Mathias Rocher Christoph Zimmermann Sebastian Kasielke Marco Neumann |
6:03,34
|
Slowenien Slowenien Miha Golja Janez Zupanc Vito Galicic Rok Rozman |
6:09,96
|
Vierer mit Steuermann (JM4+)[6]
|
Rumänien Rumänien Ionut Minea Ciprian Focariu Ioan Mihaila Aurelian Stoica Aurelian Petre (Stm.) |
6:25,69
|
Italien Italien Francesco Zombi Francesco Baldi Massimiliano Landi Francesco Fossi Andrea Marcaccini (Stm.) |
6:26,96
|
Deutschland Deutschland Christoph Matzat Stephan Knorr Stephan Nolden John Jennessen Hanno Böhringer (Stm.) |
6:27,23
|
Achter (JM8+)[7]
|
Neuseeland Neuseeland James O'Connor Michael Arms Tyler Sherman Benjamin Lynton Sam O'Connor Josiah Lester Jared Pehi David Eade Robert Salvesen (Stm.) |
5:43,50
|
Deutschland Deutschland Maximilian Munski Carsten Matzat Maximilian Reinelt Ruben Anemüller Marvin Buder Eric Johannesen Nils Menke Michael Fischer Ben-Jack Drese (Stm.) |
5:45,25
|
Italien Italien Matteo Rampioni Pasquale Strazzullo Giovanni Luongo Aniello Malventi Matteo Gragnaniello Fabio Infimo Luca De Maria Adriano Seghetti Leonardo Bellucci (Stm.) |
5:46,25
|
Juniorinnen
Bootsklasse
|
Gold
|
Silber
|
Bronze
|
Einer (JW1x)[8]
|
Polen Polen Natalia Madaj |
8:04,99
|
Deutschland Deutschland Juliane Domscheit |
8:07,18
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Lindsay Meyer |
8:10,11
|
Doppelzweier (JW2x)[9]
|
Estland Estland Kaisa Pajusalu Jevgenia Rondina |
7:09,00
|
Osterreich Österreich Lisa Farthofer Christine Schönthaler |
7:16,32
|
Rumänien Rumänien Lavinia Curelet Cristina Ilie |
7:17,53
|
Doppelvierer (JW4x)[10]
|
Deutschland Deutschland Mandy Reppner Annika Müller Julia Kröger Tina Manker |
6:39,92
|
Neuseeland Neuseeland Kate Reymer Genevieve Armstrong Laura Fischer Anna Stantiall |
6:44,33
|
Osterreich Österreich Birgit Pühringer Agnes Sperrer Katharina Lobnig Magdalena Lobnig |
6:48,09
|
Zweier ohne Steuerfrau (JW2-)[11]
|
Deutschland Deutschland Kerstin Hartmann Katrin Reinert |
7:17,36
|
Bulgarien Bulgarien Nadezhda Slavcheva Iskra Angelova |
7:18,79
|
Rumänien Rumänien Adelina Cojocariu Nicoleta Albu |
7:21,51
|
Vierer ohne Steuerfrau (JW4-)[12]
|
Deutschland Deutschland Navina Passmann Marie Strohmayer Hannelore Trafnik Johanna Davids |
7:08,83
|
Italien Italien Marta Novelli Cristina Romiti Gioia Sacco Camilla Espana |
7:11,23
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Lottie Howard-Merrill Maria Larsen Emma Young Zoe Johnson |
7:16,76
|
Achter (JW8+)[13]
|
Rumänien Rumänien Mihaela Dociu Mihaela Coteata Aurelia Preda Ramona Voicu Andreea Harpa Ionela Sandor Mariana Todoran Andreea Dumitru Adelina Dumbrava (Stf.) |
6:25,46
|
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Katelin Kelley Sarah Gribler Nancy Graves Elise Wilson Desireedes Burns Maren Mc Crea Jennifer Cromwell Adrienne Mecham Ariel Frost (Stf.) |
6:28,08
|
Deutschland Deutschland Nadja Drygalla Nora von Gaertner Sandra Hiller Ulrike Sennewald Anne Becker Kathrein Schulze Claudia Rühr Katja Schindler Elisabeth Bär (Stf.) |
6:30,00
|
Medaillenspiegel
Weblinks
- [1] des Weltruderverbandes
Einzelnachweise
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Einer (JM1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Doppelzweier (JM2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Doppelvierer (JM4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Zweier ohne Steuermann (JM2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Vierer ohne Steuermann (JM4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Vierer mit Steuermann (JM4+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Achter (JM8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Einer (JW1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Doppelzweier (JW2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Doppelvierer (JW4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Zweier ohne Steuerfrau (JW2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Vierer ohne Steuerfrau (JW4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2006: Achter (JW8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 5. August 2006, abgerufen am 17. Juni 2020 (englisch).